Impfungen

Sinn und Zweck von Impfungen bestehen zunächst darin,den Einzelnen vor Erkrankungen zu schützen, die durchaus auch einen schweren Verlauf mit Komplikationen, bleibenden Schäden nehmen oder zum Tode führen können. Dies ist heute vielen nicht mehr bewußt, da gefürchtete Infektionskrankheiten seltener geworden sind und viel von ihrem Schrecken verloren haben. Neben verbesserten Lebensbedingungen und Zugang für jedermann zu medizinischer Versorgung sind vor allem Impfungen verantwortlich für den weltweiten Rückgang der Säuglingssterblichkeit. Sie gehören zu den sichersten und wirksamsten Vorsorgemaßnahmen.

Es geht aber nicht nur um den Schutz des Einzelnen sondern auch darum, bestimmte Infektionskrankheiten (Kinderlähmung, Masern) zum Verschwinden zu bringen. Dazu sind hohe Durchimpfungsraten notwendig. Außerdem schützen hohe Durchimpfungsraten diejenigen, die nicht geimpft werden können (Neugeborene, Krebspatienten,Patienten mit Immunschwäche).

Unsere Kinder- und Jugendarztpraxis ist eine Impfpraxis. Wir impfen nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkomission am Robert-Koch-Institut. Informationen finden Sie unter www.rki.de oder www.kinderaerzte-im-netz.de.

NEU: HPV-Impfung (Humanes Papilloma Virus) für Jungen ab 9.Lebensjahr

Coronaimpfung: Die STIKO hat nun die Impfung am 16.8.21 für Kindern zwischen 12-17Jahren empfohlen.

Auf der Grundlage neuer Überwachungsdaten, insbesondere aus dem amerikanischen  Impfprogramm mit nahezu 10 Millionen geimpften Kindern und Jugendlichen, können mögliche Risiken der Impfung für diese Altersgruppe jetzt zuverlässiger beurteilt werden. Die sehr seltenen, bevorzugt bei jungen männlichen Geimpften beobachteten Herzmuskelentzündungen  müssen als Impfnebenwirkung gewertet werden. Die Mehrzahl der Fälle wurde im Krankenhaus behandelt, hatte aber unter der entsprechenden medizinischen Versorgung einen unkomplizierten Verlauf. Umgekehrt weisen neuere Untersuchungen aus dem Ausland darauf hin, dass Herzbeteiligungen auch bei der COVID Erkrankung auftreten. Es sind keine weiteren schweren Nebenwirkungen aufgetreten, insbesondere nicht bei Kindern und Jugendlichen. Mathematische Berechnungen ergeben ein deutlich erhöhtes Risiko in der 4. Welle an der Delta Variante zu erkranken. So kommt die STIKO zu der Einschätzung, dass nach gegenwärtigem Wissenstand die Vorteile der Impfung gegenüber dem Risiko von sehr seltenenen Impfnebenwirkungen überwiegen.

Wir führen ohne Entscheidung der STIKO in unserer Praxis keine Impfungen bei den 5-11 Jährigen durch. Die Entscheidung der STIKO wird für Januar erwartet, Impfstoff für Kinder sei ab 20.12. lieferbar. Wir erwarten eine vorrangige Impfempfehlung für chronisch kranke Kinder.

Der m-RNA Impfstoff, was bisher bekannt ist, ist ein sehr wirksamer Impfstoff. Insgesamt ist der m-RNA Impfstoff nach allem, was bekannt ist, auch ein sicherer Impfstoff.

Grippeimpfung: Die Kosten zur Übernahme bei den nicht chronisch kranken Kindern ist bisher nicht geklärt. Kinder vor dem 9.Geburtstag brauchen 2 Grippeimpfungen im Abstand von 4 Wochen, um einen Schutz zu gewährleisten, ansonsten ist eine Grippeimpfung ausreichend. Bei Hühnereiweißallergie sollte nicht geimpft werden. Aktuell können wir diese Grippeimpfung nur als IGEL Leistung über ein Privatrezept ab Oktober durchführen und Sie müssen die Kosten für den Impfstoff und unsere Impfleistung bei der Krankenkasse einreichen.